Intravitreale Injektionen in der Praxis und Klinik
4. März 2022
THEORIE
14:20-14:30 Begrüssung
14:30-14:45 IVI Substanzen und Indikationen (PD Dr. Hatz, Vista Augenklinik)
(label/off-label Schweiz, Kostengutsprachen, Übersicht Behandlungsschema)
14:45-15:00 Intravitreale Behandlungen bei feuchter AMD (Prof. Dr. Valmaggia, KSSG)
(Richtlinien, Diagnostik, Behandlungsschema)
15:00-15:15 Intravitreale Behandlungen bei DMÖ und MÖ nach Venenverschluss (PhD Dr. habil. Somfai, Triemli)
(Richtlinien, Diagnostik, Behandlungsschema)
15:15-15:30 Intravitreale Behandlungen bei myoper CNV und seltenen Indikationen (PhD Dr.Dysli, Inselspital)
(Richtlinien, Diagnostik, Behandlungsschema)
15:30-15:45 Empfehlungen zur Intravitrealen Injektion (PD Dr. Mantel, Lausanne)
(Richtlinien, Injektionstechnik, Management häufige Komplikationen)
15:45-16:00 Diagnostik/Management infektiöse Endophthalmitis, Pseudoendophthalmitis, Vaskulitis/Gefässverschlüsse
(PD Dr. Weinberger, Pallas)
PRAXIS
Intravitreale Injektionen in der Praxis und Klinik
16:00-17:30 Praktischer Teil (fakultativ für Teilnehmer des Theorieteils, Vorbuchung notwendig)
IVI anti-VEGF
IVI Ozurdex
Standort
KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Theoretischer Teil: Deuxième Saal
Praktischer Teil: Clubräume
Datum
4. März 2022
Sprache
Deutsch
Theoretischer Teil
14:20 (90 Minuten)
Praktischer Teil
16:00 (90 Minuten)
Anmeldegebühr kostenlos
Die Anmeldung am IVI-Kurs ist nur im Zusammenhang mit einer Kongress-Registrierung möglich.
Kontaktperson: Michele Guerra |
E-Mail: info@saoo.ch |
Unterstützt von




Registration
* Indem Sie dem Erhalt von Mitteilungen zustimmen, erklären Sie sich mit der in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verwendung Ihrer Daten einverstanden. Sie können den Erhalt von Mitteilungen jederzeit abbestellen.